Inhalt
Im Grandhotel St. Anton tummeln sich die Schönen, Reichen und ein paar Damen auf der Suche nach dem Millionär ihres Herzens. Als die Gewinner des „Putzblank“-Preisausschreibens im Skihotel eintreffen, entspinnt sich eine heitere Verwechslungskomödie. Man munkelt, Dr. Hagedorn sei ein Millionär inkognito, der den armen Mann nur spiele. Dabei ist er tatsächlich ein arbeitsloser Werbefachmann. Ganz anders verhält es sich mit Direktor Tobler. Unter falschem Namen reisend, ist er der verkappte Millionär, der sich danach sehnt, endlich einmal die raue Realität fernab des Luxus kennen zu lernen. Sein Diener Johann hingegen muss den Millionär mimen: Herrn Kesselhuth, den Besitzer einer großen Schifffahrtslinie. Nebst ihrem Spiel um Schein und Sein entwickelt sich eine herzliche Freundschaft zwischen den drei sehr unterschiedlichen Männern.
Emil Erich Kästner (* 23. Februar 1899 in Dresden; † 29. Juli 1974 in München) war ein deutscher Schriftsteller, Publizist, Drehbuchautor und Verfasser von Texten für das Kabarett.
Bekannt machten ihn vor allem seine Kinderbücher wie Emil und die Detektive, Das doppelte Lottchen und Das fliegende Klassenzimmer sowie seine humoristischen und zeitkritischen Gedichte.
Personen
Direktor Eduard Tobler / Bernhard Grillnberger
Hilde, seine Tochter / Alexandra Leitner
Johann, Diener Toblers / Robert Schachermayer
Frau Kunkel, Hausdame bei Tobler / Greti Stanzinger
Dr. Fritz Hagedorn / Florian Gaßner
Hoteldirektor Kühne / Leopold Ratzberger
Polter, Portier / Markus Platzer
Frau Casparius / Anne Seyrlehner
Frau von Mallebré / Michaela Holzer
Hotelpage / Dominik Gaßner
Graswander Toni / Harald Schwödiauer